Sinn und Zweck ist klar: Nachdem wir auf einem Stück Stoff geübt habt,
nähen wir, auch damit nicht alles, was ihr geübt habt , umsonst war, daraus
ein Nadelkissen.Dann landen eure Stecknadeln nämlich immer im Nadelkissen
und nicht auf dem Boden (ORDNUNG , zumindest sollte das so sein). Ausserdem könnt ihr gleich mit einem fertig genähten Teilchen nachhause gehen(STOLZ) , wisst
etwas über versäubern, stecken und füßchenbreit (LERNEN) und
habt ein erstes Kissen genäht (Freude).
Ganz schön viel Wissen steckt also in einem so kleinen Teilchen.
Dabei zeigt sich auch gleich ein wenig ;) ,welchen Charakter
die Nähanfänger haben.
ordentlich , mutig , zögerlich , genau , geduldig, ungeduldig, großzugig....
Ein besonders schönes Exemplar , wenn nicht das Schönste, das je in
meinem Atelier genäht wurde, sehr ihr hier:
Zugegeben, diese Maschine hatte viele Stichvarianten zu bieten.
Ist es nicht besonders schön?
Für alle , die es mal ausprobieren wollen und mehr über sich ;) und die Nähmaschine
erfahren wollen, biete ich laufend Nähkurse in meinem Atelier an.
Einfach Termin vereinbaren (laurentius16@ymail.de) und ausprobieren. Talentlos gibt es nicht.
Ob Kissen, Klamöttchen oder Wuffs, fast alles ist möglich.
Denn selbermachen entspannt und macht glücklich!
Ich freue mich auf euch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen